Skip to main content
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Bayer Global
Home
  • Supradyn® Produkte
    • Supradyn® ENERGY
    • SUPRADYN® VITAL 50+
    • SUPRADYN® IMMUN
    • Siehe alle >
  • Vitamine, Mineralstoffe und mehr
    • Was sind Vitamine?
    • Was sind Mikronährstoffe?
    • Vitaminbedarf ab 50
    • Zeiten erhöhter Belastung
Bayer Cross Logo
  1. Home
  2. Vitamine, Mineralstoffe und mehr
  3. Was sind Mikronährstoffe?

VITAMINE, MINERALSTOFFE UND MEHR

Mikronährstoffe für das Immunsytem

Junges Paar umarmt sich in der Natur

Gerade in der Erkältungszeit ist das Immunsystem besonders gefordert. Ausreichend Vitamine und Mineralstoffe unterstützen die „Schutzpolizei unseres Körpers“ im Kampf gegen Krankheitserreger.

Das Immunsystem – was ist das eigentlich?

Tagtäglich wird der Körper mit einer Vielzahl an Mikroorganismen wie Bakterien oder Viren konfrontiert, ohne dass es zu einer Infektion kommt. Grund dafür ist unser Immunsystem, die „Schutzpolizei“ des Körpers. Aufgabe des Immunsystems ist es, die schädigenden Einflüsse von außen, aber auch von innen zu erkennen und durch die Bildung von Antikörpern zu zerstören. Je stärker das Immunsystem ist, umso besser gelingt es dem Körper, Krankheitserreger abzuwehren und Erkrankungen zu überstehen. Unsere Ernährung mit der Auswahl der Lebensmittel und den Ernährungsgewohnheiten ist einer der Faktoren, die eine wichtige Rolle für die Entwicklung und das Funktionieren des Immunsystems haben.
Studien belegen, dass bestimmte Nährstoffe die Funktionen des Immunsystems positiv beeinflussen können. Besonders die Vitamine A, D und C sowie die Mineralstoffe Zink, Eisen und Kupfer tragen zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.
Ein Mangel an diesen Mikronährstoffen kann zu einer erhöhten Infektanfälligkeit führen. Die Zufuhr an Vitaminen und Mineralstoffen stellt somit eine geeignete Unterstützung dar, um das Immunsystem gegen Erkältungen und Infektionen zu wappnen.

Was das Immunsystem sonst noch unterstützt

Neben ausreichend Vitaminen und Mineralstoffen gibt es noch andere Faktoren, die das Immunsystem unterstützen. Regelmäßige Bewegung aktiviert die körpereigene Abwehr – so nehmen bei regelmäßigem Training Infektionen deutlich ab. Aber auch der Verzicht auf die Zigarette und auf Alkohol sowie eine Reduktion von Übergewicht wirken sich zusätzlich positiv auf das Immunsystem aus.

VITAMINE, MINERALSTOFFE UND MEHR

Zwei Frauen stehen vor einer orangenen Wand

Zeiten erhöhter Belastung

Stress im Alltag sowie überstandene Grippe- und Erkältungssymptome können zu anhaltender Erschöpfung und Müdigkeit führen. Wie können Vitamine dabei weiterhelfen?

MEHR ERFAHREN
Älteres Ehepaar steht eng zusammen und lacht

Körperliche und geistige Vitalität ab 50

Es gibt viele altersbedingte Faktoren, die zu einer geringeren Mikronährstoffzufuhr sowie zu einem erhöhten Mikronährstoffbedarf führen können. Was sollte man über den Vitaminbedarf ab 50 wissen?

MEHR ERFAHREN
Frau mit braunem Hut und braunem Rucksack wandert

Was sind Vitamine?

Jeder kennt sie – Vitamine. Aber was sollte man wirklich über sie wissen?

MEHR ERFAHREN

MEHR ERFAHREN

Supradyn® - für alle Bedürfnisse die richtigen Vitamine

Supradyn Energy

Supradyn® ENERGY

Energie für jeden Tag.
 

MEHR ERFAHREN

Supradyn immun

Supradyn® IMMUN

Für ein starkes Immunsystem.
 

MEHR ERFAHREN

Supradyn Vital 50+

Supradyn® VITAL 50+

Unterstützt die körperliche und geistige Vitalität ab 50.

MEHR ERFAHREN

Wichtige Produktinfo Supradyn Energy

Supradyn Logo_Footer
  • Supradyn® Produkte
  • Vitamine, Mineralstoffe und mehr

Copyright ©️ Bayer Vital GmbH

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

 

Vitamin C, Vitamin D und Zink tragen zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.
Die Vitamine B1, B6, B12, Niacin, Vitamin C, sowie Kupfer und Mangan tragen zu einem normalen Energiestoffwechsel bei. 
Zink, Eisen und Jod tragen zu einer normalen kognitiven Funktion bei. 
Zink trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. 
Vitamin D trägt zur Erhaltung normaler Zähne und Knochen sowie einer normalen Muskelfunktion bei.